• Willkommen
  • 2. Thüringer E-Government-Kongress
  • Teilnehmende Institutionen 2022
  • Lokation
  • Medien
    • Präsentationen
  • Service & Kontakt
    • Teilnahmebescheinigung
  • Suche
  • Warenkorb
  • Anmelden
  • Über uns
  • Kontakt

Danksagung des CIO des Freistaates Thüringen

CIO Schubert

Sehr geehrte Verwaltungsdigitalisier:innen,

dank Ihrer Teilnahme haben wir am 4. Juli einen Arbeitskongress erlebt, gefüllt mit neuen Impulsen, neuen Kontakten und frischer Motivation für digitale Services unserer Verwaltungen.

Kurzer Rückblick:

498 Teilnehmende aus allen Thüringer Verwaltungen, 41 Referent:innen in 15 Workshops.

84 Prozent hat der Kongress sehr gut oder gut gefallen, 15 Prozent waren zufrieden, 2 Prozent hat der Kongress weniger gefallen.

Die behandelten Themen wurden als sehr bedeutend gewertet (4,52 von 5 Punkten).

Wünsche für einen nächsten Kongress sind mehr kleinere praxisnahe Workshops, Austausch, Redner aus Praxis, gern auch Sachbearbeitende mit Information zu Vorgehen, und offenen Gesprächen über Dos und Don’ts, Wege und Sackgassen. Das wollen wir auf dem 3. Thüringer E-Government-Kongress gern umsetzen. Ich hoffe, Sie sind dann auch wieder dabei!

Vielen Dank an alle Referent:innen und Mitwirkende des 2. Thüringer E-Government-Kongresses. Die Bilder und Materialien auf dieser Webseite seien Ihnen eine kleine Erinnerung und ein weiterer Impuls.

Viel Erfolg bei Ihren kommenden Projekten!

Unterschrift

Dr. Hartmut Schubert

2. Thüringer E-Government-Kongress
  • 04. Juli 2022
  • Kongressbereich im Steigerwaldstadion (Arena)

    Mozartallee 3
    99096 Erfurt

  • Hotline
    +49 30 284881-0
Teilnehmen

Teilnehmen und registrieren können Sie sich am besten über unseren Programmkalender.
Alternativ finden Sie hier auch eine Liste der Teilnahmeoptionen.

Liste Kalender
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Suche

Wegweiser Online Shop

Der Wegweiser Online Shop geht in Kürze online.

Language switcher

  • Deutsch

Login

  • Passwort zurücksetzen

Benutzermenü

  • Anmelden

Informationen

YouTube

Wir bieten Ihnen die Veranstaltung als YoutTube-Stream an. Diesen betten wir direkt auf dieser Website ein. So können Sie weiter durch das Programm stöbern oder auch die Session im Vollbild verfolgen. Sollten Sie den Stream nicht sehen können, versuchen Sie bitte den folgenden Link:

Wegweiser-Streaming

Alternativ zu YouTube bieten wir Ihnen das Streaming über unseren eigenen Server. Sollte hier das Video-Fenster nicht funktionieren, versuchen Sie bitte den folgenden Link

Fragen stellen: Bei manchen Webinaren können Sie im Wegweiser-Stream Fragen an das Panel stellen. Ihre Frage wird entweder an den Moderator oder an das ganze Panel gesendet.

Zoom

Zoom ist unsere favorisierte Lösung für Webinare und virtuelle Meetings. Unter Teilnahme mit Zoom-App versuchen wir die App, direkt zu öffnen. In der Regel folgt darauf ein Abfragefenster vom Browser, ob Sie dies erlauben. Die Abfrage erscheint in Abhängigkeit vom Browser mittig auf dem Fenster oder am oberen Rand. Sollten sich die App nicht öffnen lassen, versuchen Sie bitte folgenden Link:

Remo

Remo ist eine Plattform für virtuelle Meetings, bei der man sich in kleinen Gruppen zum Netzwerken trifft. Wir öffnen Remo in einem neuen Browserfenster.

Hinweise/Datenschutz/Sichtbarkeit

Wenn Sie aktiv an unseren Veranstaltungen teilnehmen, bedenken Sie bitte das Eingaben, Teilnahme mit eingeschaltetem Mikrofon oder aktiverter Kamera gegebenenfalls für die anderen Teilnehmer und die Streaming-Zuschauer hör-, bzw. sichtbar sind. Wir zeichnen den Videostream außerdem auf.